Ob im Vertrieb, Einkauf oder Projektmanagement: Der Verhandlungstisch entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Und doch wird diese Fähigkeit häufig unterschätzt.
Im Kurs mit Prof. Markus Voeth wird deutlich: Verhandlungsmanagement ist kein Soft Skill. Es ist ein strategisches Instrument – wirksam in jedem Marktumfeld.
Der Kurs knüpfte an das Modul Marketing und Business Development im B-to-B-Geschäft an und weitete den Blick auf komplexe Marktsituationen. Denn dort, wo Leistungen und Gegenleistungen individuell verhandelt werden, wird strategisches Verhandlungswissen zum Erfolgsfaktor.
Wie bereitet man Verhandlungen systematisch vor? Welche Rolle spielt Psychologie? Und wie gelingt eine echte Win-Win-Situation?
In unserem MBA vermitteln wir nicht nur fundiertes Wissen, sondern bieten mit Fallstudien und Diskussionen Raum für Reflexion und den Transfer in die eigene Praxis. Denn: Wer sich mit Verhandlungsstrategien auseinandersetzt, agiert strukturierter, taktischer und analytischer – und schafft so die Basis für nachhaltigen Verhandlungserfolg.
Ein grosses Dankeschön an Markus Voeth – für die inspirierende Art, komplexe Inhalte greifbar und praxisnah zu vermitteln.
📘 Du willst Deine Verhandlungskompetenz ebenfalls weiterentwickeln? Dann informiere Dich jetzt über unseren MBA Marketing and Business Development der Universität Basel – und bring Deine Karriere gezielt voran.