🌱 Nachhaltige Geschäftsmodelle – unternehmerisch denken, zukunftsorientiert handeln

Innovative Geschäftsmodelle

Wie gestalten Unternehmen Hashtag#Wertschöpfung im Einklang mit ökologischen und sozialen Zielen? Im Kurs „Nachhaltige Geschäftsmodelle“ mit Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund tauchten unsere Teilnehmenden tief in die strategische Bedeutung und Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle ein.

💡 Theorie trifft Praxis:
Von Geschäftsmodellgrundlagen über eine Typologie nachhaltiger Modelle bis hin zu Barrieren und Zukunftspotenzialen – der Kurs bot fundiertes Wissen und inspirierende Einblicke. In einer praxisnahen und spielerischen Gruppenübung entwickelten die Teilnehmenden im Rahmen einer Fallstudie „Kaffeeform“ konkrete nachhaltige Geschäftsmodelle.

🎧 Zur Vorbereitung für den Kurs und um das Wissen gezielt zu vertiefen haben sich die Teilnehmenden ausgewählte Podcasts von und mit Florian Lüdeke-Freund angehört:

👉🏽 3 Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wirtschaften. Da kann man polieren und kommunizieren wie man möchte, konsequent nachhaltiges Wirtschaften beeinflusst das Geschäftsmodell
https://lnkd.in/dnKbJWTi

👉🏽 Von Greenwashing zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell ist die Schutzimpfung gegen Greenwashing; Zeit also, sich im Marketing damit auseinanderzusetzen
https://lnkd.in/dz6JjkT8

👉🏽 Wie steht es um nachhaltige Geschäftsmodelle in Deutschland? Die Studie 'Wertschöpfung für das 21. Jahrhundert, Geschäftsmodelle in der Transformation' untersucht die Veränderung der Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit
https://lnkd.in/d46nrZBb

🙏 Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund für die engagierte Lehre, die spannenden Impulse und den klaren Blick auf nachhaltige Wertschöpfung.

📍 Unser MBA verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit anwendungsorientierten Methoden – berufsbegleitend, kompakt und praxisnah.

➡️ Mehr über das Programm mit Start im Januar 2026: www.mbamarketing.unibas.ch

Bild: KI-generiert

Nach oben