Dienstleistungsmarketing: Wie unsichtbare Leistungen sichtbar erfolgreich werden! 🎯
Dienstleistungen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken – sei es in der Beratung 💼, im Tourismus ✈️, im Gesundheitswesen 🏥 oder im digitalen Bereich. Doch was macht gutes #Dienstleistungsmarketing aus, und warum ist es oft komplexer als klassisches Produktmarketing? Genau damit haben wir uns in diesem Kurs beschäftigt.
Mit Prof. Karsten Hadwich haben wir uns angesehen, welche Trends das Dienstleistungsmarketing prägen – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit 🌱 bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Ein zentrales Thema war die Steuerung von #Serviceprozessen ⚙️, denn #Servicequalität passiert nicht zufällig – sie muss geplant und gemanagt werden. Dabei ging es um #Qualitätsmanagement, #Beschwerdemanagement 😡➡️😊 und #CustomerExperience .
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie man Kunden gewinnt und langfristig bindet 🤝. #Kundenbindung bedeutet weit mehr als nur Rabattprogramme 🎟️ – daher haben wir Strategien zur Akquise, Bindung und Rückgewinnung 🔄 diskutiert.
Prozesse, physische Beweise und Personal spielen eine entscheidende Rolle. Immer mehr Unternehmen entwickeln sich von reinen Produktanbietern zu #Serviceunternehmen, weshalb wir analysiert haben, wie dieser Wandel gelingt.
Abschliessend stand die Umsetzung 🎯 im Fokus: Wie bringt man Dienstleistungsmarketing in die Praxis, misst den Erfolg 📊 und optimiert die Strategie?
Unser Ziel ist es, dass du nicht nur theoretisches Wissen 📚 mitnimmst, sondern auch konkrete Tools und Strategien🛠️, die du direkt anwenden kannst. Und natürlich soll es auch Spass machen 🎉
Mehr erfahren? Kontaktiere gerne Isabel Plüss 💬 – sie gibt dir gerne Auskunft über das gesamte MBA-Programm.
Faculty of Business and Economics, University of Basel
Universität Basel
Weiterbildung der Universität Basel