03 Sep 2025
13:00  - 18:00

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium, Peter Merian-Weg 6, Basel

Veranstalter:
Bruhn Partner & MBA Marketing and Business Development

Forum DLM | Digital Analytics im Dienstleistungsmanagement

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Experten aus den Bereichen strategisches Management, Business Development, strategisches Marketing und Servicemanagement. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Gezielte Datennutzung ist heute entscheidender denn je, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus einer enormen Menge an Kundeninteraktionen, Kanälen und Maschinen aussagekräftige Erkenntnisse zu erzielen. Das diesjährige Forum DLM nimmt diese Herausforderungen auf und stellt die Verbesserung der Dienstleistungsqualität, die Erhöhung der Kundenzufriedenheit und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter in den Fokus.

Digital Analytics im Dienstleistungsmanagement nutzt die Analyse digitaler Daten, um das Nutzerverhalten zu verstehen und Dienstleistungen zu verbessern. Diese Technologien erhöhen die Kundenzufriedenheit, stärken die Wettbewerbsfähigkeit und ermöglichen personalisierte Angebote durch die Anpassung an Kundenpräferenzen und Verhaltensmuster. Sie unterstützen auch die Optimierung interner Prozesse und erhöhen die Effizienz von Serviceabläufen.

Die Herausforderungen bei der Implementierung von Digital Analytics beinhalten die Quantifizierung komplexer Dienstleistungen und die Integration verschiedener Datenquellen. Echtzeitanalysen sind erforderlich, um Dienstleistungen in dynamischen Märkten anzupassen, wobei auch nicht-digitale Interaktionen berücksichtigt werden müssen.

Lernen Sie von führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis, wie Sie:

  • Big Data für massgeschneiderte Dienstleistungsangebote nutzen
  • Entscheidungsprozesse mit digitalen Analysetools optimieren
  • Echtzeit-Analysen zur Anpassung von Dienstleistungen implementieren
  • KI und maschinelles Lernen zur Analyse von Serviceinteraktionen einsetzen
  • Herausforderungen im Umgang mit Kundendaten meistern

Unsere Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden zu diesen Themen konkrete Fallstudien und neueste Forschungsergebnisse präsentieren. Seien Sie Teil der Diskussionsrunde und nutzen Sie die Gelegenheit, innovative Ansätze und Best Practices mitzunehmen, die Sie direkt in Ihr Unternehmen integrieren können.

Nebst einer Keynote von Prof. Manfred Bruhn und Prof. Karsten Hadwich freuen wir uns auf Beiträge von Sandra Schlesiger-Rehm (Leiterin Digital Analytics & Performance Marketing bei Coop), Roland Fröhlich (Director IoT & Digital Services Platform bei der Bucher Municipal AG), Dr. Robert Schlich (Co-Leiter Customer Experience & Insights bei der SBB AG), Prof. Jürg Meierhofer (Senior Lecturer Smart Service Engineering bei der ZHAW School of Engineering, Data Innovation Alliance) mit Andreas Fischer (Dipl. el. Ing. FH, EMBA HSG, Geschäftsführender Direktor bei Schindler Aufzüge AG Basel). Dr. Mareike Ahlers, Geschäftsführende Gesellschafterin bruhnpartner, führt durch das Event.

👉🏼 Weitere Informationen und Anmeldung 


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben